Startseite > Datenschutz

In eigener Sache

Das Heft 6 des Jahrgangs 2016 ist die letzte Ausgabe der DBW, deren Erscheinen nach über 70 Jahren mit diesem Heft eingestellt wird. Die Gründe dafür finden Sie im Editorial der Herausgeber in Heft 6/2016 sowie in der nebenstehenden Pressemeldung.

Wir danken der Herausgebergemeinschaft, dem Editorial Board, den Gutachterinnen und Gutachtern, den Autorinnen und Autoren und ganz besonders den Leserinnen und Lesern für ihre langjährige Treue, Verbundenheit und Unterstützung.

Die archivierten DBW-Beiträge der Jahrgänge 2010 – 2016 können bis zum 31.12.2018 abgerufen werden. Danach stehen die DBW-Beiträge nur noch über Genios gegen Entgelt zur Verfügung.

Der Verlag

 

 

Datenschutzerklärung

 Diese Erklärung als PDF downloaden

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.

Der Schäffer-Poeschel Verlag legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Da sowohl der Schutz der Privatsphäre als auch der Schutz unserer Geschäftskunden für uns von besonderer Bedeutung ist, werden wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) erhoben und gespeichert.

Dieses Dokument veranschaulicht Ihnen die verschiedenen Informationen, die wir von Ihnen erhalten, wie wir damit umgehen und wie Sie diese Informationen ändern und auf den neuesten Stand bringen können.


Erhebung und Verarbeitung nicht personenbezogener Daten

Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Websites. Beim bloßen Besuch unserer Website erheben wir keine personenbezogenen Daten. Unser Web-Server verzeichnet lediglich zum Zweck der Systemsicherheit temporär die IP-Nummer des anfragenden Rechners, den von Ihnen verwendeten Browser, das Zugriffsdatum und die Uhrzeit, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und die auf unseren Websites angefragten URLs.

Diese Informationen werden anonym gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist nicht möglich.

Rechnerbezogene Daten werden von uns gespeichert, um Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren Webserver. Wir erstellen Profilinformationen über die Nutzung unserer Webseiten ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung des Angebots auf die Nutzerinteressen. Es werden hieraus keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet.
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen im Rahmen von z.B. einer Online-Bestellung, einer Anfrage, einer Newsletter-Registrierung oder der Teilnahme an Gewinnspielen/Preisausschreiben ausdrücklich zur Verfügung gestellt. Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsbewusst und entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.


Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre übermittelten personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen erforderlich ist.

Dies kann folgende Angaben umfassen: Name, Adresse, Firma, Position, E-Mail-Adresse, Website-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Kreditkarteninformationen, Bankverbindung.

Wir verwenden Ihre Daten nicht zu weitergehenden Marketingzwecken (z.B. Werbesendungen).

Unter Umständen erfolgt ein Austausch Ihrer Daten mit in die Auftragsabwicklung einbezogenen Dritten, wie z.B. die Deutsche Post.

Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben; es sei denn, dass wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind oder dass Sie selbst dies bestimmen.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns zur Korrespondenz mit Ihnen oder nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns die Daten zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Dies schützt die Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Webserver und beugt einem Datenmissbrauch vor. Zur Verschlüsselung setzen wir SSL (Secure Socket Layer) ein, ein anerkanntes und weit verbreitetes System im Internet, das in der jeweils aktuellen Version als sicher gilt.


Newsletter und Mailing-Listen

Falls Sie es wünschen, senden wir Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu. Wenn Sie an diesen nicht mehr interessiert sind, so steht Ihnen in jedem Newsletter ein Link zur Verfügung, über den Sie sich aus der Mailingliste für den Newsletter wieder abmelden können.


Einsatz von Cookies

Auf unseren Seiten werden Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und soll Ihnen die Nutzung unserer Internetseiten erleichtern. Darüber hinaus dienen sie bei einem eventuellen Bestellvorgang zur korrekten Identifizierung des jeweiligen Online-Warenkorbs eines Nutzers unserer Website. Damit gewährleisten wir die korrekte Übermittlung Ihrer Online-Bestellung.
Um unseren Online-Bestellservice zu nutzen, müssen Sie Cookies in Ihrem Browser aktiviert haben.

Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Sie enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie. Die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit über Ihren Browser wieder deaktivieren.


Links zu anderen Angeboten

In unserem Internetangebot befinden sich Links zu anderen Internetangeboten.
Durch den Querverweis vermitteln wir den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9 Teledienstegesetz). Für diese "fremden" Inhalte und die Datenschutzbestimmungen der Betreiber sind wir nicht verantwortlich. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.


Einwilligung in Datennutzung / Widerruf und Widerspruch

Mit der Nutzung unserer Internetseiten willigen Sie in die beschriebene Speicherung und Verwendung Ihrer Daten ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen bzw. der weiteren Nutzung ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken schriftlich widersprechen.


Ihre Rechte / Kontaktdaten

Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten.

Auskunftsrecht / Widerrufsrecht:
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu. Daten für Abrechnungs- oder buchhalterische Zwecke sind von einer Löschung nicht berührt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet sind.

Wenn Sie eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten bzw. deren Korrektur, Sperrung oder Löschung wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:

Kontaktdaten:
Schäffer-Poeschel Verlag
für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH
Postfach 10 32 41, 70028 Stuttgart
Werastr. 21-23, 70182 Stuttgart
Telefon: 0711 / 2194-0
Telefax: 0711 / 2194-119
E-Mail:  


Fragen und Anregungen

Fragen und Anregungen zu unserer Datenschutzerklärung richten Sie bitte ebenfalls an voranstehende Kontaktadresse.


Unsere Rechte

Wir gewährleisten nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Störungen, Unterbrechungen oder ein etwaigen Ausfall des Online-Angebots schließen wir nicht aus. Unsere Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert. Soweit Daten an uns - gleich in welcher Form - übermittelt werden, wird Ihnen empfohlen, Sicherheitskopien zu fertigen. Eine Haftung unsererseits für Datenverluste ist ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, diesen Service jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu beschränken oder ganz einzustellen, oder Daten jederzeit und ohne weitere Mitteilung zu löschen. Sie haben keinen Anspruch auf Veröffentlichung.


Bekanntgabe von Änderungen

Sollten wir unsere Vorgehensweise zum Datenschutz ändern, so werden diese Änderungen auf unserer Homepage angezeigt, so dass unsere Besucher stets darüber informiert sind, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie nutzen, und ob wir sie an Dritte weiterleiten.

(Stand 01.02.2006)


Die DBW wird eingestellt

Traditionsreiche Zeitschrift wird nicht mehr fortgeführt
 mehr